Besinnliche Weihnachtszeit und Ausblick auf das Jahr 2025

Das Jahr 2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Politik. Stadtratswahlen, neue Fraktionen, ein Bürgerentscheid und eine gefährliche Verschiebung nach rechts. Die Afd ist erstmals stärkste Fraktion im
Stadtrat Dessau-Roßlau. Der schleichende Abbau von sozialen Standards und Teilhaberechten und eine immer größere Kluft zwischen den ärmeren und besser gestellten Menschen, nicht nur in dieser Stadt, machen vermutlich nicht nur uns große Sorgen.
Wir sollten bitte alle nicht vergessen, dass es jede und jeden treffen kann. Nicht nur unschön, sondern ein Angriff auf die Menschenwürde ist die Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber. Dies sollte an uns
nicht vorbeigehen, sondern zu einer offenen Positionierung dagegen führen.
Im kommenden Jahr möchten wir uns weiterhin für eine zukunftsfähige und lebenswerte Stadt einsetzen. Ein besonderes Anliegen sind uns soziale Themen, insbesondere die Sicherung und Weiterentwicklung unserer Schullandschaft. Bildung ist der Schlüssel für eine starke und gerechte Gesellschaft. Eine gerechte Förderung aller Kinder, ohne allzu früh Kinder in eine Schublade zu stecken, bietet Raum für neue Ansätze und wirkt langfristig gegen die Zementierung von finanziellen Unterschieden und Teilhabemöglichkeiten. Wir möchten das aktiv fördern und unterstützen.
Sinnvoll sind Kooperationen verschiedener Einrichtungen mit bedarfsgerechtem und praxisorientiertem Unterricht. Die Einführung eines Gemeinschaftsschulmodells sehen wir als wichtigen ersten Schritt in diese Richtung.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen auch 2025 positive Impulse zu setzen, wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen gesunden Start ins Neue Jahr 2025 und danken für Ihr Vertrauen.
Autorin: Ulrike Brösner
